Der Praktiker mit dem grossen Sinn für den Mitglieder-Mehrwert

Vom Maurer zum Baumeister
Der 56-jährige Baumeister lernte ursprünglich den Maurerberuf. «Gut mauern konnte ich zwar nie», gibt er zu; «rechnen aber schon». Die Weiterbildung zum Bauführer und zum Baumeister führten ihn irgendwann zum Geschäftsführer einer Tiefbauunternehmung und zum Fachlehrer an verschiedenen Schulen.
Weshalb er aus dieser Position im Jahr 2006 zum SBV wechselte? Es bereite ihm aber Freude, technisch-administrative Produkte zu entwickeln und als Dienstleister zu wirken.
Freude an Projekten
Seine Tätigkeit beim SBV erfüllt ihn mit grosser Freude, weil die Lernkurve steil und in den letzten 14 Jahren nie abgeflacht sei, meint er. Bonaglia leitet ein Team von 5 Personen, engagiert sich in NPK-Begleitgruppen und SIA-Normenkommissionen.
Über die T&B-Hotline erreichen ihn täglich interessante Fragen aus der Praxis. «Bei 95 Prozent aller Anfragen geht es um Geld». Konkret sind es Leistungen, die ein Unternehmer erbracht hat, aber die Bauleitung nicht vergüten will. Dann beginnt für ihn die Suche nach der richtigen Antwort und den treffenden Argumenten. Meist findet er diese in technischen und vertraglichen Normen, manchmal aber auch im Werkvertrag selbst. Nicht selten münden die Sachverhalte in rechtliche Aspekte. Dann steht der Gang zur internen Rechtsabteilung an. «Zu guter Letzt geht es immer darum, dem Mitglied eine klare und korrekte Antwort zu liefern, meist schriftlich und meist sehr schnell.» Aus seiner eigenen Praxis weiss er wie wichtig es ist, rasch eine Antwort auf dem Tisch zu haben. «Wir munitionieren unsere Kunden mit Fakten auf, damit sie ihre Forderungen beim Bauherrn durchsetzen können; das ist unsere Dienstleistung», sagt Bonaglia überzeugt.
T&B-Produkte
Daten wie z.B. für Inventar (BIV), Regie, Kalkulationsgrundlagen, Teuerung (PKI) ist sein Credo, dass das Mitglied rasch und digital auf aktuelle Produkte zugreifen kann. Wo früher Dokumentationen und Anleitungen gedruckt wurden, entwickeln wir heute Tools. «Im Tagesgeschäft hat kein Unternehmer Zeit, sich durch Dokumentationen zu wälzen. Er will einzig eine rasche Antwort auf seine Fragen. Diese findet er im Tool, weil darin ein gewisser Dialog stattfindet. Wenn wir ein breites Bedürfnis erkennen, dann suchen wir dafür eine passende Lösung. Je höher die Nutzung, desto mehr die Freude», sagt er und strahlt. Lange Arbeitstage ist sich Bonaglia von seiner Zeit in den Bauunternehmungen gewohnt. Den Bau findet er nach wie vor faszinierend. Seine Batterien tankt er zu Hause auf - ohne Tastatur, aber dafür mit der Maurerkelle in der Hand. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.
Über den/die Autor/in

Susanna Vanek
Artikel teilen