Gutes Jahr 2019 – 20.7 Milliarden Franken Umsatz

Insbesondere die Sommermonate verliefen für das Bauhauptgewerbe sehr positiv. Um die gut gefüllten Auftragsbücher abarbeiten zu können, haben die Baumeister viele zusätzliche Festangestellte eingestellt. In der Zwischenzeit hat man das Arbeitsvolumen etwas abgetragen. Im vierten Quartal 2019 wurden 5 Milliarden Franken Umsatz generiert, dies entspricht einem kleinen Minus von etwa 3 Prozent gegenüber dem Schlussquartal 2018. Der zuvor starke Wirtschaftsbau wurde von der schwachen globalen Konjunkturlage eingeholt, Umsatz und Auftragseingänge waren deutlich rückläufig. Zudem hat der Wohnungsbau seinen Zenit überschritten.
Ausblick: kurzfristig verhalten, mittelfristig positivDer SBV geht davon aus, dass der Umsatz im ersten Quartal 2020 einen leichten Dämpfer im Umfang -0.7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum hinnehmen muss. Im gesamten Jahr 2020 dürfte sich die globale Wirtschaftslage jedoch wieder erholen. Das Zinsniveau wird weiterhin sehr niedrig bleiben. Dies dürfte das Schweizer Wirtschaftswachstum im Allgemeinen und die Baukonjunktur im Speziellen im Jahresverlauf stützen. Entsprechend rechnet der Schweizerische Baumeisterverband damit, dass das Bauhauptgewerbe auch dieses Jahr einen Umsatz von mindestens 20 Milliarden Franken erwirtschaften kann. Der Wettbewerb aber bleibt sehr hart, hohe Gewinnmargen sind nicht zu erwarten.
Martin Maniera, Ökonom, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Politik SBV
Detaillierte Auswertungen finden Sie hier:- Bauindex
Über den/die Autor/in
super admin
Artikel teilen