Jubiläumsfeier und Privatisierung der Bauschule Aarau
Zur Feier «125 Jahren Bauschule» war ein Aufrichtfest mit vielen Gästen geplant. Doch die aktuelle Situation mit COVID-19 liess bloss eine Feier im kleinen Rahmen zu. Dabei wurde nicht nur das Jubiläum zelebriert, sondern auch die Privatisierung der Bauschule.
InterviewsBei der Feier, die Ende Oktober stattfand, führte Rainer Maria Salzgeber Interviews mit diversen Exponenten. Von Erina Guzzi, Vorsitzende der Geschäftsleitung, erfuhr er, dass die Ambiance ein wichtiger Erfolgsfaktor sei und dass die Schule bis heute über 10 000 Studierende ausgebildet hat.
Kanton Aargau überreichte SchlüsselRegierungsrat Alex Hürzeler zeigte im Interview auf, weshalb sich der Kanton für die Privatisierung der Bauschule stark machte: «Neu kann sie sich im Markt frei bewegen. Das war unter der Ägide des Kantons nur beschränkt möglich.» Als Symbol für die Übergabe überreichte er einen goldenen Schlüssel an die Stiftung Pro Bauschule.
Spannender PrivatisierungsprozessIn der neuen Konstellation als Privatunternehmen stehen der Stiftungsrat, der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung in der Verantwortung. André Crelier, Stiftungsratspräsident, blickte beim Gespräch mit Rainer Maria Salzgeber auf die vergangenen Jahre zurück: «Die Privatisierung war eine spannende Phase. Ich danke allen involvierten Personen für die engagierte Mitarbeit.»
Rudolf Vogt, Verwaltungsratspräsident, kam im Interview auf die Finanzen zu sprechen: «Als privates Unternehmen entfällt die finanzielle Unterstützung des Kantons und wir sind auf uns alleine gestellt. Da wir an den bisherigen Mitarbeitenden festhalten, bin ich überzeugt, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sein werden.»
VideoIm Jubiläumsfilm sind die Interviews zu sehen, genauso wie ein Rückblick auf die vergangenen Jahre und ein Ausblick in die Zukunft: www.bauschule.ch/jubilaeum. Auf der Website ist zudem die Geschichte der Bauschule als Audioproduktion zu finden, die auch vor Ort an einer Hörstation erlebt werden kann.
Chris RegezÜber den/die Autor/in

Schweizerischer Baumeisterverband
Artikel teilen